Kontroversen über die Grundlagen ethischen Handelns
238 p.
eigenen Einsicht offenbarende "ursprüngliche Wissen" (liáng zhī) hat den Vorrang selbst gegenüber den Worten von Heiligen wie Konfuzius. Zu keinem Zeitpunkt vor dem Eindringen europäischen Denkens am Ende des 19. Jahrhunderts ist in der chinesischen Philosophie das Verhältnis von Tradition und eigenem individuellen Denken so radikal diskutiert worden.Eine Einleitung sowie umfangreiche Fußnoten und Kommentare bieten eine philosophische und geistesgeschichtliche Einordnung.Außerdem in der Reihe "Sino-philosophica" in Vorbereitung:- Wáng Yángmíng: Dàxué wèn, Grundtexte der Herz-Schule des Konfuzianismus- Wáng Tíngxiàng: Ausgewählte Texte zur Ordnung des Kosmos- Zhìy{caron}i: Das Große Ruhen und Kontemplieren, ein Grundtext des ostasiatischen Buddhismus- Gōngsūnlóngz{caron}i (Meister Gongsun Long): Zur altchinesischen "Schule der Namen"- Zhāng Tàiyán: Kommentar zu Zhuāngz{caron}is "Abhandlung über die Angleichung der Dinge" [Publisher's Text]
-
Informazioni
ISBN: 9783787343386