E-book PDF (2,67 Mb)
Compatible solo con Adobe Acrobat Reader (leer más)

Innere Kritiker, Verfolger und Zerstörer (Leben Lernen, Bd. 260) : Ein Praxishandbuch für die Arbeit mit Täterintrojekten

2014 - Klett-Cotta

224 p.

schwierigsten Phasen in der Psychotherapie.Das Buch wendet sich an:PsychotherapeutInnen aller SchulenFachärzte für PsychotherapieTraumatherapeutInnen"Dem Autor ist es gelungen, ein präzise ausdifferenziertes Verständnis frühkindlicher Beziehungstraumen und ihrer Folgen vorzulegen. In Weiterentwicklung zentraler Konzepte von Luise Reddemann, Gunther Schmidt und anderen Kollegen stellt er darüber hinaus zahlreiche Methoden vor, um das Wirken der malignen Introjekte gemeinsam mit dem Patienten herauszuarbeiten und schließlich konstruktiv zu wandeln ... Dieses Buch ist eine wertvolle Anregung für alle Therapeuten - denn die angetroffenen Phänomene treten ja in allen praktischen Kontexten auf, unabhängig der schulenspezifisch dafür entwickelten Begrifflichkeiten und Verständnisebenen."Vera Kattermann, Deutsches Ärzteblatt, Oktober 2013 [Publisher's Text]