Die Legendare aus der 'Rue neuve Nostre Dame' : 'Dispositio' und Bildformel in der Pariser Buchmalerei, 1325-1348
849 p.
Zu den teuersten Erzeugnissen der Pariser Buchproduktion im zweiten Viertel des 14. Jahrhunderts gehoren vier groaformatige Legendare, die der Buchhandler Thomas de Maubeuge bei den Buchmalern der Rue neuve Nostre Dame fur den franzosischen Konig Karl IV. und sein Umfeld illustrieren liea. Ausgehend von den Herstellungsbedingungen des Entstehungskontextes wird in der vorliegenden Arbeit die Bedeutung und Funktion der meist stereotypen und formelhaften Miniaturen im Gesamtgefuge der Handschriften untersucht. Vor dem Hintergrund der Tradition franzosischer Legendare und der Legenda aurea werden die Gestaltungsstrategien herausgearbeitet, die den Akteuren eine inhaltliche Ausrichtung der Kodices erlauben und die Rezeptionshaltung der Benutzer subtil steuern. Die untersuchten Handschriften unterliegen dabei einer je eigenen Disposition, in der sich die Wunsche einzelner Auftraggeber mit dem Ringen um eine zeitgemaae Form fur die Buchtgattung Legendar vereinen. Neben den Transformationen, die die Gattung im 13. un
d fruhen 14. Jahrhundert erfahrt, spiegelt sich hierin die buchhistorisch bedeutsame Verschiebung der idealen Lesehaltung von einer monastisch-kontemplativen hin zu einer scholastisch-akademischen lectio. Ein Katalogteil erschlieat 39 hagiographische Handschriften aus der Zeit vor 1350 und ihre Bildfolgen fur die kunftige Forschung. [Verlagstext].
Special access authorizations may apply; please contact us for further information.
-
Informations
ISBN: 9789042940864
DISCIPLINES