Umkämpfte Zone : Mein Bruder, der Osten und der Hass
Woher kommt die große Wut im Osten?Fremdenfeindlichkeit und Hass auf "den Staat": Verlieren wir den Osten Deutschlands? Das Buch sucht Antworten auf das Warum der Radikalisierung, ohne die aktuell bestimmende Opfererzählung nach 1989 zu bedienen. Es erzählt von den Schweigegeboten nach dem Ende der NS-Zeit, der Geschichtsklitterung der DDR und den politischen Umschreibungen nach der deutschen Einheit. Verdrängung und Verleugnung prägen die Gesellschaft bis ins Private hinein, wie die Autorin mit der eigenen Familiengeschichte eindrucksvoll erzählt."Ein wirklich grandioses Buch. Kein Wort zu viel und jeder einzelne Satzein Volltreffer. Eins der wichtigsten Bücher des Jahres."Markus Lanz, ZDF - Markus Lanz, 11.04.2019Seit 2015 haben sich die politischen Koordinaten unseres Landes stark verändert - insbesondere im Osten Deutschlands. Was hat die breite Zustimmung zu Pegida, AfD und rechtsextremem Gedankengut möglich gemacht? Ines Geipel folgt den politischen Mythenbildungen des neu gegründeten DDR-Staates,
aus dem Politischen nicht bewältigt werden"!"Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a. D."Geipel aber verknüpft die eigene Familiengeschichte so gekonnt undkühl mit der Geschichte der DDR, wechselt derart einleuchtend zwischenintimen Mikro- und historischen Makrokosmos hin und her, dass daraus einbeeindruckendes Buch über die jahrzehntelange Mehrfachvergletscherungeiner Gesellschaft wurde."Alex Rühle, Süddeutsche Zeitung, 01.03.2019 [Publisher's Text]
347021 characters.
-
Information
ISBN: 9783608115185
DISCIPLINES