Vorlesungen über die Philosophie der Natur : Berlin 1819/20. Nachgeschrieben von Johann Rudolf Ringier
254 p.
Hegel hat sein naturphilosophisches Denken während der Jenaer Jahre zu einem die Logik und die Geistphilosophie ergänzenden Systemansatz fortentwickelt und im Rahmen der Heidelberger und Berliner Fassungen der Enzyklopädie als durchgebildetes System der Natur zum Abschluss gebracht. Allerdings stellt dieses Resultat nur eine komprimierte Form dessen dar, was Hegel in seiner Vorlesung zur Philosophie der Natur vortrug. In dieser, die er in Jena einmal und sodann zwischen 1818 und 1830 siebenmal hielt, nahm er in der Regel zu den in den Paragraphen der Enzyklopädie niedergelegten Definitionen und Thesen ausführlicher Stellung und bereicherte sie durch Beispiele und durch Hinweise auf naturwissenschaftliche Erkenntnisse und Schriften. Darüber hinaus nahm er im Zusammenhang dieser Vorlesung die entscheidenden konzeptionellen und inhaltlichen Umarbeitungen seines Natursystems vor. Von daher versteht sich das anhaltende Interesse an Nachschriften zu Hegels naturphilosophischer Vorlesung, insbesondere an
unter anderem, dass sich Hegels kritische Auseinandersetzung mit evolutionären Naturmodellen auch auf die Idee einer Naturentwicklung aus dem "Chaos" erstreckte. [Publisher's Text]
-
Information