Hegel-Studien Band 19
472 p.
TEXTE UND DOKUMENTE Neue Quellen zu Hegels Ästhetik. Mitgeteilt und erläutert von Helmut Schneider - Hegel und Rösel. Eine Mitteilung von Helmut Schneider - Hegel an Kirejewskij. Ein unbekannter Brief, mitgeteilt von A. Gulyga - Jules Correvon. Extraits d'un cours de Philosophie de la religion par Hegel en 1824. Transskribiert von Martin Roosen-Runge. Herausgegeben von Walter Jaeschke ABHANDLUNGEN Katharina Comoth. Hegels "Logik" und die spekulative Mystik - Klaus Düsing. Politische Ethik bei Plato und Hegel - Michael Wolff. Hegels staatstheoretischer Organizismus. Zum Begriff und zur Methode der Hegelschen "Staatswissenschaft" - Nathan Rotenstreich. Needs and interdependence. On Hegel's conception of economics and its aftermath - Annemarie Gethmann-Siefert. Hegels These vom Ende der Kunst und der "Klassizismus" der Ästhetik - Wolfgang Bonsiepen. Philologisch-textkritische Edition gegen buchstabengetreue Edition? - Howard P. Kainz. Über die philosophische Paradoxie MISZELLEN Friedhelm Nicolin. Welche
Shakespeare-Ausgabe besaß Hegel? - Norbert Waszek. Hegels schottische Bettler REZENSIONEN BIBLIOGRAPHIE Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1982. Mit Nachträgen aus früheren Berichtszeiträumen MITTEILUNG Fund einer Hegel-Nachschrift aus dem Jahr 1817. Beat Wyss [Publisher's Text]
-
Information
ISBN: 9783787329441
SERIES