E-book PDF (1.94 Mb)
Compatible only with Adobe Acrobat Reader (read more)

Archiv für Begriffsgeschichte. Band 44

2019 - Felix Meiner Verlag

287 p.

AbhandlungenMichael Theunissen: Griechische Zeitbegriffe vor PlatonWerner Theobald: Spuren des Mythos in der Aristotelischen Theorie der Erkenntnis.Josef G. Thomas: Skepsis und Pistis. Einige Überlegungen zur akademischen und pyrrhonischen SkepsisPaul Hensels: Einige Bemerkungen zu Origenes' Auffassungen über die Erkennbarkeit Gottes in "De orationeContra Celsum"Reinhold Hülsewiesche: RedefreiheitSven K. Knebel: Distinctio rationis ratiocinantis. Die scholastische Unterscheidungslehre vor dem Satz "A = A"Christian Bermes: "Lebenswelt" (1836 -1936). Von der Mikroskopie des Lebens zur Inszenierung des ErlebensMelvin Richter: "That Vast Tribe of Ideas"Kari Palonen: Begriffsgeschichte und/als PolitikwissenschaftselbstanzeigenVanessa Albus: Weltbild und MetapherAngelica Baum: Selbstgefühl und reflektierte NeigungAndreas Hüttemann (Hg.): Kausalität und Naturgesetz in der Frühen NeuzeitFranjo Kovacic: Der Begriff der Physis bei Galen vor dem Hintergrund seiner VorgängerRenate Niedballa: Bord und Borte

Entwicklungsgeschichtliche Untersuchung eines WortschatzsegmentsPeter Tepe: Mythos & Literatur. Aufbau einer literaturwissenschaftlichen Mythosforschung [Publisher's Text]