E-book PDF (9.16 Mb)
Compatible only with Adobe Acrobat Reader (read more)

Departure for Modern Europe : A Handbook of Early Modern Philosophy (1400-1700)

2011 - Felix Meiner Verlag

1280 p.

intellektuellen Welterfassung der Frühen Neuzeit. Das Handbuch umfasst 106 in deutscher, englischer und französischer Sprache geschriebene Beiträge, die von Experten internationalen Ranges verfasst wurden.Die Beiträge zu diesem Handbuch widmen sich den großen Erfindungen wie Buchdruck, Schießpulver und Kompass, die nach Bacon das Antlitz der neuen Zeit prägen; sie verfolgen die Strategien der Zähmung von Gewalt angesichts verheerender Religionskriege, aber auch der libertinistischen und radikalaufklärerischen Verabschiedung der alten Mächte; sie analysieren signifikante geistige Etappen der Alchemie und der Utopie; und sie rekonstruieren vor allem jene übergreifenden Tendenzen der Frühen Neuzeit, in deren gemeinsamem Fluchtpunkt unsere moderne Welt liegt: Entdeckung der Ökonomie als eines Motors gesellschaftlichen Fortschritts, Technisierung, Säkularisierung, Individualisierung, Subjektivierung, Mechanisierung, staatliche Neutralisierung, Entteleologisierung in der Ethik, wissenschaftlicher Fortschritt,

Europa als Idee etc.HinweisWir danken Herrn Michael V. Dougherty, Associate Professor of Philosophy, Ohio Dominican University für folgende Klarstellung zu einem Beitrag dieses Bandes: "Martin Stone: A Note on Pedro da Fonseca S. J. (1528-1599) on liberum arbitrium" (S. 180 - 192; nachfolgend, Stone 2011):"Stone 2011 is identical to pages 242-257 of an earlier article published by Stone (hereafter, Stone 2007): M.W.F. Stone, "Explaining Freedom Through the Texts of Aristotle: Pedro da Fonseca S.J. (1528-1599) on liberum arbitrium", in: Der Aristotelismus in der Frühen Neuzeit - Kontinuität oder Wiederaneignung? ed. Günter Frank and Andreas Speer (Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2007), pp. 215-257. Indeed, the first footnote of the Stone 2011 indicates a relation to Stone 2007. However, it has been demonstrated that Stone 2007 is plagiarized and the evidence was presented by Pernille Harsting, Russell Friedman, and Michael V. Dougherty in "40 Cases of Plagiarism," Bulletin de Philosophie Médiévale 51/2009

(Turnhout: Brepols, 2010), pp. 350-391. Stone 2007 is Case 33 in that article." [Publisher's Text]